Photovoltaik - Förderung Stand 01.08.2025

Vor der Realisierung einer Photovoltaikanlage sollte geklärt werden, wie zügig der Netzanschluss erfolgen kann. Setzen Sie sich daher vor Baubeginn mit Ihrem Netzbetreiber (i.d.R Ihr Energieversorgungsunternehmen) in Verbindung.

 

Für jede Anlage im Sinne des EEG werden festgelegte Vergütungssätze für den Zeitraum von 20 Jahren gewährt.

 

Folgende Einspeisevergütungen werden für Photovoltaikanlagen die ausschließlich an, oder auf einem Gebäude angebracht werden 20 Jahre lang gezahlt.

- bis    10 kWp   Teileinspeisung       7,86 Cent/kWh -   Volleinspeisung   12,47 Cent

- von   10 kWp   bis    40 kWp           6,80 Cent/kWh -   Volleinspeisung  10.45 Cent

- von   40 kWp   bis  100 kWp           5,56 Cent/kWh -   Volleinspeisung  10,45 Cent

je eingespeiste kWh.

 

Soweit möglich, sollte der erzeugte Solarstrom selbst im Haus verbraucht werden.

Für eine genaue Berechnung und wirtschaftliche Darstellung Ihrer zukünftigen Photovoltaikanlage , vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

 

Infrarot/Wärmebilder, Erkennung von Kältebrücken:

 

Um den energetischen Zustand ihrer Immobilie (Gebäudehülle) zu bewerten,  biete ich ab November 2025 wieder Wärmebilder an.

 

Neu:

Hierbei kommt nun auch eine Drohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz um die Dachflächen zu bewerten. Terminvereinbarung ab November unter:

 

Tel. 02363/357135 oder 0157/35635530